Diversität und Fortschritt in heimischen Obstplantagen
Österreichs Obstbau hat im Laufe der Jahre eine bemerkenswerte Expertise entwickelt, die sowohl in der Tradition als auch im Einsatz modernster Technologien verwurzelt ist. Denn für Österreichs Konsumentinnen und Konsumenten spielt frisches Obst – Äpfel, Birnen das ganz Jahr über sowie saisonal Kirschen, Marillen oder Erdbeeren – eine bedeutende Rolle in der täglichen Ernährung. Laut […]
Digitaler Gewürzanbau per Drohnen-Abwurf
Die Erfahrungen von Drohnen beim Einsatz von Sonderkulturen sind noch spärlich. Das neue Forschungsprojekt Digiherb der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria will hier nun die Lücke beim Anbau von Blaumohn und Kümmel schließen. Eingesetzt werden die unbemannten Flugobjekte auf den Feldern der Geschwister Stefan und Karin Schneiderbauer und von mehreren Vertragslandwirten im Innviertel für die […]
Wintergetreideanbau vom Start weg unkrautfrei
Im Herbst oder doch im Frühjahr? Bei Unkrautmaßnahmen in Wintergetreide überwiegen die Frühjahrsanwendungen noch deutlich. Immer mehr Argumente sprechen aber für den Herbsttermin. Gut wirksam, praxistauglich und günstig bei der Kosten-Nutzen-Abwägung. Die Herbizidanwendung im Herbst etabliert sich als vorteilhafte Alternative zur Frühjahrsbehandlung. Neben guter Wirksamkeit und Verträglichkeit sprechen auch weitere Vorteile für eine Herbizidanwendung im […]