Nach der Saat ist vor der Ernte
Die Maisaussaat ist in vollem Gange. Was den Bauern in Zeiten höchst volatiler Marktpreise bei der Ernte im Herbst unterm Strich übrig bleiben wird, ist von zahlreichen Parametern abhängig. Das vergangene Maisjahr 2022 geht wegen der besonders turbulenten Preisentwicklung mit Sicherheit in die Geschichtsbücher ein. Zu Erntebeginn notierte Mais für Futterzwecke an der Wiener Agrarbörse […]
Pflanzen mechanisch und chemisch schützen
Immer weniger zur Verfügung stehende Wirkstoffe, Anwendungsbeschränkungen und erhöhte Kosten erfordern neue Ansätze im Pflanzenschutz. Die dafür entsprechende Technik ist für die Landwirte bereits verfügbar. Nachhaltigkeit ist das neue Modewort. Auch die Landtechnikhersteller setzen vermehrt darauf. John Deere etwa veranstaltete vergangenes Jahr den „Sustainability Day“: Dort zeigte das Unternehmen erstmals live am Acker, wie sich […]
Erbsenzählerei
So wirtschaftlich sind Körner-Leguminosen: Die Maßnahme Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB) des neuen Agrarumweltprogramms (ÖPUL) sieht als wesentliche Säule der Förderverpflichtungen erneut Anbaudiversifizierung auf Ackerflächen vor. Körnerleguminosen können da und dort eine interessante Option darstellen. Konkret ist in der neuen Förderperiode auf Betrieben mit mehr als 5 Hektar Ackerfläche maximal 75 % Getreide und Mais […]