Ganz Österreich kommt beim 30. Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn zusammen

Am Sams­tag den 18.11.2023 eröff­ne­te der Kul­­tur- & Weih­nachts­markt und Neu­jahrs­markt Schloss Schön­brunn. Und das zum mitt­ler­wei­le 30-jäh­ri­­gen Jubi­lä­um. Bis zum 4. Jän­ner 2024 kom­men hier Aus­stel­ler, nicht nur aus ganz Öster­reich, son­dern auch aus den Nach­bar­län­dern zusam­men. Auch der dies­jäh­ri­ge Jubi­lä­ums­baum stellt ein High­light dar. Vom Vor­arl­ber­ger Schwar­zen­berg bis zum Bur­gen­län­di­schen Neu­sied­ler See tref­fen […]

Weiterlesen ...

Schwalbenstreaming

Es muss nicht immer Net­flix, Ama­zon Prime Video oder Apple TV+ sein. Mit­un­ter ein inter­es­san­tes Pro­gramm bie­tet ein Stream aus einem Schwal­ben­nest am Bio­hof. Wie schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat Pan­na­tu­ra, das Agrar- und Forst­un­ter­neh­men der Ester­há­­­zy-Grup­­pe, heu­er eine Tier­art haut­nah gezeigt. Dass dies­mal ein Schwal­ben­nest im Fokus stand, war wohl kein Zufall. Die […]

Weiterlesen ...

„Wo ist denn hier der Chef?“

Eine Jung­land­wir­tin macht auf Social Media auf die gerin­ge Wert­schät­zung gegen­über Land­wir­tin­nen auf­merk­sam. Gesa Ram­me ist selbst als Hof­nach­fol­ge­rin am elter­li­chen Ackerbau‑, Geflü­­gel- und Rin­der­be­trieb im nie­der­säch­si­schen Käs­torf ange­stellt und berich­tet aus ers­ter Hand. Als sie als ältes­te Toch­ter des Betriebs­füh­rers auf die Welt kam, merk­te ein Bekann­ter der Fami­lie an: „Na, dann dürft ihr […]

Weiterlesen ...

Tiroler Kasanova macht’s mobil

Mit sei­ner mobi­len und ener­gie­aut­ar­ken Käse­rei auf einem Lkw ist Ben­ja­min Schmid­ho­fer in ganz Tirol unter­wegs. Qua­li­täts­ver­narrt und unkon­ven­tio­nell, stets vol­ler Ideen und Taten­drang: das ist der „Kas­a­no­va“. Gemeint ist Ben­ja­min Schmid­ho­fer aus Fügen­berg im Tiro­ler Zil­ler­tal. Der 29-jäh­ri­­ge Käse­meis­ter konn­te wäh­rend sei­ner bis­he­ri­gen beruf­li­chen Lauf­bahn vie­le Erfah­run­gen sam­meln: Nach sei­ner Aus­bil­dung in der Bio­kä­se­rei […]

Weiterlesen ...

Das ist der Jungbauernkalender 2024

Unter dem Mot­to “Die schöns­ten Sei­ten der Land­wirt­schaft” wur­de am 10.10.2023 beim Heu­ri­gen Paul in Leo­ben­dorf der Jung­bau­ern­ka­len­der 2024 prä­sen­tiert. Zahl­rei­che pro­mi­nen­te Gäs­te waren auch die­ses Jahr wie­der zu Gast und zeig­ten sich zusam­men mit den Models und Ver­ant­wort­li­chen zufrie­den. 25 Jung­bäue­rin­nen und Jung­bau­ern aus ganz Öster­reich und Deutsch­land posie­ren im Jung­bau­ern­ka­len­der 2024 und beglei­ten […]

Weiterlesen ...

Nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten

Smart Far­ming beruht auf Daten. Mit­hil­fe von Droh­nen wer­den sie im Flug erho­ben. Zudem kön­nen Kon­trol­len sowie diver­se Appli­ka­tio­nen durch­ge­führt wer­den. Bei der Appli­ka­ti­on von Nütz­lings­lar­ven (Tricho­gram­ma) sind Drohnen­ser­vices schon Stan­dard­tech­nik. Ver­brei­tet ist ihr Ein­satz etwa in der Wild­tier­ret­tung. Dazu kom­men zahl­rei­che Anwen­dun­gen, bei denen es oft um Infor­ma­ti­ons­ge­win­nung geht – von Vege­ta­ti­ons­auf­nah­men bis hin […]

Weiterlesen ...

Maschinenring sucht verlässliche Landwirte für den Winterdienst

Der Maschi­nen­ring sucht ver­läss­li­che Land­wir­tin­nen und Land­wir­te für Nie­der­ös­ter­reich und Wien, die im Win­ter­dienst anpa­cken möch­ten. Für alle, die beim Maschi­nen­ring im Win­ter­dienst tätig sind, gibt es zahl­rei­che Vor­tei­le: Einer­seits kann die kal­te Jah­res­zeit genutzt wer­den, um die Maschi­nen opti­mal aus­zu­las­ten, ande­rer­seits ver­die­nen Land­wir­te Geld dazu, wäh­rend für den eige­nen Hof immer noch genug Zeit […]

Weiterlesen ...

Die Burgunderwinzer aus dem Tiroler Oberland

Tirol ist nicht als typi­sches Wein­bau­ge­biet bekannt. Dabei hat der Wein­bau in Nord­ti­rol eine lan­ge Tra­di­ti­on. Bereits vor gut 1.000 Jah­ren wur­den güns­ti­ge Lagen und geschütz­te Hän­ge für den Wein­bau genützt, die ers­te urkund­li­che Erwäh­nung fin­det sich um das Jahr 965. In der „klei­nen Eis­zeit“ ab dem 15. bis ins 19. Jahr­hun­dert wur­den die Wein­gär­ten […]

Weiterlesen ...

Kastanien, Sturm und noch viel mehr

Unter Öster­reichs Bun­des­län­dern gilt die Stei­er­mark als das „Edel­kas­ta­ni­en­land“. Unter den Obst­kul­tu­ren gilt die­se Kas­ta­nie als Erfolg ver­spre­chen­de Nische. Die aktu­el­len Zah­len im AMA-Flä­chen­aus­­wer­­tungs­­­tool über­ra­schen, denn bei den Obst­sor­ten ran­giert die Edel­kas­ta­nie in der Stei­er­mark bereits an sechs­ter Stel­le. Auf 132 Hekt­ar wird die Edel­kas­ta­nie in dafür geeig­ne­ten Lagen als Obst­kul­tur bewirt­schaf­tet. Damit gilt die […]

Weiterlesen ...

„Hilfe! Ich habe KI im Stall“

Die­ser Warn­ruf klingt wie eine Krank­heit. Dabei ist „Künst­li­che Intel­li­genz“, kurz KI, ein Hilfs­mit­tel und für vie­le unbe­merkt in Öster­reichs Kuh­stäl­le ein­ge­zo­gen. „Kei­ne Ahnung?“ gibt es nicht mehr! Wis­sen wir heu­te etwas nicht, fra­gen wir „Dok­tor Goog­le“ – oder bei einer ande­ren Such­ma­schi­ne im Inter­net nach. Bin­nen weni­ger Sekun­den bekommt man Ant­wor­ten. Ob die­se immer […]

Weiterlesen ...